Unglückliche Niederlage gegen den Bozner FC

Und täglich grüßt das Murmeltier.
Gut gespielt, viele Chancen erarbeitet und trotzdem verloren. Wieder einmal verpasste man es, die guten Chancen in Tore umzumünzen. Beim Stande von 1-0 wären die Möglichkeiten zum 2-0 gewesen, stattdessen fiel etwas unglücklich das Unentschieden 1-1 für die Gegner noch kurz vor dem Pausenpfiff.
In Hälfte zwei zunächst das gleiche Bild, wieder gute Chancen für uns, doch die Tore schießen die Gegner, wobei die Bozner unsere Fehler eiskalt mit Tore bestrafen. Zudem kassieren wir einen sehr unglücklichen Elfmeter. Der Anschlusstreffer durch den eingewechselten Jugendspieler Ölgartner war zwar eine schöne Aktion, die endlich auch in ein Tor mündete, doch leider kam sie zu spät. Am Ende stand es 3 – 2 für die Gäste aus Bozen und wieder einmal kann man unseren Jungs nicht viel vorwerfen. Der Bozner FC zeigte jedoch die Effizienz einer Spitzenmannschaft und sorgte dafür dass die Lage für unsere Mannschaft immer brenzliger wird. Das Spiel war ein Beispiel für diese Saison, wir können mit allen Mannschaften mitspielen, aber bei der Effizienz im Torabschluss fehlt es.

Weinstrasse Süd:
Poli, Palma Christian, Sanoll Simon (ab 84.
Pichler), Christoforetti (K/C), Palma Michael, Pedrotti, Fabris, Vasile (ab 80. Mark), Barbetti, Marchi, Vedovelli (ab 72. Oelgartner)
Trainer/allenatore:  Fabio Ianeselli, Co-Trainer: Gianluca Pellizzari

Bozner FC:
Kaneider, Hafner (ab 64. Rossi), Krasniqi, Gostner (ab 54. Gislimberti), Trojer, Ceravolo (K/C), Bertoldi, Lechner, Drescher, Bendendo (ab 81.
Springeth), Bocchio
Trainer/allenatore: Flavio Toccoli

Schiedsricher/Arbitro:
Francesco Davide Savoca (Merano)

Tore/reti:
1-0 Barbetti (17.),
1-1 Bertoldi (43.), 1-2 Bertoldi 11er (55.), 1-3 Bocchio (75), 2-3 Oelgartner (83.)

Rote Karte / cartellino rosso: // 

Fotos zum Spiel HIER